Die Analoge Revolution ist nah
In meinem Buch „Die analoge Revolution“ beschreibe ich, wie es mit diesem und allen anderen Robotern, Ding-Netzen, Drohnen-Schwärmen und Datenbrillen weitergehen könnte…
In meinem Buch „Die analoge Revolution“ beschreibe ich, wie es mit diesem und allen anderen Robotern, Ding-Netzen, Drohnen-Schwärmen und Datenbrillen weitergehen könnte…
Das Wochenende mit Künstlerinnen wie Heba Y. Amin und Lara Almarcegui, mit Kuratorinnen wie Tessa Giblin und Madeline Ritter sowie mit Digitaldenkern wie Michael Seemann zu verbringen, war ein großes Vergnügen. Das Thema war allerdings ernst: Gibt es Alternativen zu Dystopien und Disruptionen? Mein eigener Beitrag führte durch meine drei Bücher, von der akuten globalen Krisenballung über das Anthropozän bis zu Lösungsansätzen an der digital-analogen Schnittstelle, der Technatur. Über die große Resonanz habe ich mich sehr gefreut.
Ein Zitat des amerikanischen Soziologen Robert E. Park mit einem netten und sehr zutreffenden Tippfehler…
Fungus, Mecklenburg-Vorpommern
Photo: Christian Schwägerl
#1 Technik und Technikfolgen werden im Anthropozän allgegenwärtig, sie bilden eine neue Form von Natur – die Technatur.
#2 Vorerst ist nicht die KI selbst ist das Entscheidende, sondern die in der KI verbauten Machtstrukturen.
#3 Die Ko-Evolution von Mensch und Technik ist in eine neue Phase getreten. Wir Menschen bleiben auf Technik angewiesen, aber erstmals wird perspektivisch Technik ohne Mensch möglich. Eine gezielte Humanisierung und Ökologisierung der Technik müsste jetzt beginnen.
Diskussion beim International Parliamentary Forum am 22. Mai 2015 über #digitalezukunft #analogerevolution und #datenmacht mit MdB @DJanecek und vielen interessierten Zuhörern/Mitdiskutierenden…und netter Einführung/Moderation durch Jekaterina Grigorjeva @jek_grigorjeva…
Botanischer Garten Berlin, 2015
„In einem seiner Szenarien schießen vor dem Berliner S-Bahnhof Friedrichstraße Eisvögel und Uferschwalben durch die Schilfgürtel der renaturierten Spree, und der Chef von Google lässt sich von einem meditierenden Aussteiger beeindrucken. An die Stelle des Internets ist das Allesnetz getreten, in dem man sich in Tiere, Pflanzen oder Gesteine verwandeln und die innere Verbindung von allem erfahren kann.“